Blog › Data & Insights

Ad Spend im Advent – richtig werben in der Vorweihnachtszeit

Für viele verkaufende Unternehmen ist sie die wichtigste Zeit des Jahres: Die Weihnachtssaison. Eingeleitet durch den Black Friday zählen die Wochen vor den „besinnlichen Tagen“ zu den umsatzstärksten. Einen gewichtigen Anteil daran hat auch die Werbung. Auf welche Maßnahmen Händler setzen sollten, damit zu Weihnachten neben den Jingle Bells auch die Kassen klingeln, erfahren Sie hier.

von Roman Oncsak

Es hat einen Grund, weshalb sich viele Unternehmen „alle Jahre wieder“ mit ihren besinnlichsten Werbespots überbieten. Auch wir bei OTTO setzen 2023 wieder auf eine stimmungsvolle Weihnachtskampagne. Denn: Gutes Marketing hilft Einzelhändlern, in der Festtagszeit Umsatzpotenziale zu erschließen.

Warum Weihnachtswerbung?

Während der Weihnachtszeit ist der Wettbewerb unter Händlern enorm. Gezielte Werbemaßnahmen können dabei helfen, aus der Masse hervorzustechen und die Sichtbarkeit der eigenen Marke zu verbessern – denn auf der Suche nach Geschenkideen und Inspiration sind viele Konsument*innen empfänglich für Anbieter und Artikel, die sie bislang vielleicht nicht im „Relevant Set“ hatten. Händler haben so die Chance, auch langfristig neue Kund*innen von sich zu überzeugen und diese zu binden.

Checkliste: So wird das Weihnachtsgeschäft zum Ho-Ho-Homerun

1. Planen Sie Ihren Kampagnenstart frühzeitig

Das Weihnachtsshopping lässt sich auch kurz vor der Bescherung noch erledigen, bei der Kampagnenplanung sollten Sie jedoch mit Vorlauf planen: Viele Unternehmen bewerben bereits Anfang November ihr Weihnachtssortiment. Spätestens zum Black Friday sollte die Ausspielung der Werbemittel jedoch beginnen, um diesen besonders umsatzstarken Tag (dieses Jahr am 24. November) werbetechnisch zu stützen.

Allokieren Sie frühzeitig das Budget für Ihre Weihnachtskampagne und entwickeln Sie vor dem Start eine klare und gut durchdachte Strategie, einschließlich der Ziele Ihrer Kampagne und den geplanten Kanälen zur Ausspielung – ganz gleich, ob onsite, offsite oder (Digital) Out of Home.

2. Seien Sie sich Ihrer Zielgruppe bewusst

Was für Weihnachtsgeschenke gilt, gilt auf für Werbemittel: Sie müssen zum Empfänger passen. Machen Sie sich mit den Vorlieben, Verhaltensweisen und Einkaufsgewohnheiten Ihrer Zielgruppe in der Weihnachtszeit vertraut. Passen Sie Ihre Werbebotschaften und eventuelle Rabattaktionen (mehr dazu unten) so an, dass sie bei Ihrer spezifischen Kundschaft Anklang finden.

3. Inspirieren Sie bei der Geschenkesuche

Wieder Socken unterm Tannenbaum gefunden, wenn es eigentlich die neue Spielekonsole sein sollte? Treffsicherer sind da moderne Werbemittel wie Sponsored Display Ads (SDA), die anhand der Customer Journey der Kund*innen die richtigen Produkte an die richtige Zielgruppe ausspielen. So erreichen Werbetreibende potenzielle Käufer*innen in der entscheidenden „Consideration“-Phase.

4. Stimmungsvolle Inhalte

Zur Weihnachtszeit wachsen Vor- und Kauffreude gleichermaßen. Vermitteln Sie festliche Stimmung in Ihren Botschaften und Bildinhalten, seien Sie kreativ und inszenieren Sie Ihre Produkte dem Anlass entsprechend.

5. Werbeaktionen und Sonderangebote

Das größte Geschenk zur Weihnachtszeit? Ein guter Deal! Werbung ist ein wirksames Mittel, um auf Sonderaktionen, Rabatte und Verkaufsveranstaltungen hinzuweisen. Auf der Suche nach Geschenken reagieren viele Menschen auf Schnäppchen und Werbung, die mit Einsparungen lockt – und so manche*r findet bei der Geschenkejagd auch gleich noch was für sich selbst, wenn der Preis schon lockt.

6. Alle Jahre wieder: ROAS überprüfen

Wer die Gans an Heiligabend zu lange im Ofen hatte, wird diesen Fehler im nächsten Jahr nicht noch einmal machen. Ebenso wenig sollten Händler auf dieselbe Werbestrategie setzen, wenn das Ergebnis im Vorjahr nicht gestimmt hat. Analysieren Sie Ihre Kampagnenperformance und deren ROAS (Return on Advertising Spend) im Nachgang (und während der Ausspielung) und justieren Sie bei Bedarf im kommenden Jahr nach.

Mit diesen Tipps sollte das Weihnachtsgeschäft gesichert sein. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe bei der Planung und Ausspielung Ihrer Weihnachtswerbung benötigen, helfen Ihnen die Expert*innen von OTTO Advertising gern weiter.

Über den Autor Roman Oncsak

Roman Oncsak ist seit Dezember 2022 bei OTTO. Zu seinen Aufgaben zählen die kommunikative Beratung des Fachbereichs „Technology“ und dessen Vorstand sowie die redaktionelle Arbeit für alle externen Kanäle, wo er als „letzte Textinstanz“ den digitalen Rotstift ansetzt. Zuvor war Roman als Kommunikationsberater und Redakteur in der Hamburger Agenturwelt aktiv und verantworte zuletzt als Senior Corporate Communications Manager die internationale Kommunikation des europäischen B2B-Plattformanbieters Visable. Nach eigener Aussage notorisch hobbylos, verbringt Roman seine Zeit immerhin mit hobbynahen Aktivitäten wie Kochen, Lesen, Musik und Popkultur. Er lebt in Eimsbüttel.

Roman Oncsak
Nach oben scrollen