Mit Sponsored Product Ads zu mehr Sichtbarkeit auf otto.de
Mit der steigenden Anzahl an Partnern und Produkten auf otto.de wird es für Händler immer herausfordernder, aus der Masse herauszustechen. Sponsored Product Ads sollen für Abhilfe sorgen: Marktplatzpartner von OTTO können Kampagnen für Sponsored Product Ads selbst anlegen und mit flexibler Planung die Sichtbarkeit ausgewählter Produkte auf otto.de und in der OTTO-App erhöhen.
von Francesco Di Bari

Was sind Sponsored Product Ads?
Bei Sponsored Product Ads (SPA) handelt es sich um Werbung, bei der bestimmte Artikel auf den besten Platzierungen im Onlineshop angezeigt werden – sie werden sichtbarer als andere Angebote, sodass Verkaufschancen steigen. Ein wichtiges Tool, um Kund*innen für sich zu gewinnen, denn können mit Hilfe von Erkenntnissen aus der Analyse von Interessen und der persönlichen Suche, Sponsored Product Ads gezielt in Suchergebnissen, Produktlisten und Empfehlungen auf Artikeldetailseiten geschaltet werden.
Vorteile aus Advertiser-Perspektive
- Die Sichtbarkeit des Angebots erhöhen
- Den Abverkauf bestimmter Produkt(kategorien) steigern
- Produkte vom Wettbewerb differenzieren
- Neue oder saisonale Produkt sichtbar promoten
- Top-Platzierungen gegenüber Wettbewerbern absichern
Kampagnenoptimierung in Echtzeit
Marktplatzpartner können ihre Kampagnen im Partnerportal OTTO Partner Connect (OPC) selbstständig anlegen, steuern und optimieren. Mit Hilfe von SPA-Reports haben Partner zusätzlich die Möglichkeit, Kampagnen im OPC-Portal flexibel und tagesaktuell auswerten zu lassen. Damit können sie die Sichtbarkeit einzelner Produkte durch Sponsored Product Ads in Echtzeit anpassen. Zusätzlich liefern SPA-Reports täglich automatisch aktualisierte Marketing-Kennzahlen auf Artikelebene, wie beispielsweise Klicks, Impressions, Umsätze oder Verkäufe – zu jeder beliebigen Tageszeit. So können Budgets basierend auf den Erkenntnissen optimiert werden.
Zentrierung auf die Kund*innen
Mit Sponsored Product Ads zu werben ist besonders effektiv, weil damit vor allem Kund*innen mit hoher Kaufaffinität angesprochen werden. Sie wissen bereits, welche Produkte sie kaufen wollen und müssen vom Kauf nicht noch grundsätzlich überzeugt werden. Denn Sponsored Product Ads greifen beispielsweise dann, wenn potenzielle Käufer*innen nach einem Produkt suchen oder sie sich bereits eines ansehen. Kund*innen können damit direkt vor hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb überzeugt werden.
Sponsored Product Ads stellen für Händler eine sinnvolle Ergänzung zur Optimierung organischer Rankings dar. Dadurch wird nicht nur auf möglichst schnellem Wege die Aufmerksamkeit der Konsument*innen auf eben diese Artikel erhöht, sondern auch der Verkauf angekurbelt. Höhere Verkaufszahlen können sich positiv auf organische Rankings auswirken, sodass Händler gleich doppelt von Sponsored Product Ads profitieren können.