Mit diesen vier Tipps zum optimalen Weihnachtsprodukt
Wie kann das perfekte Weihnachtsangebot im Shop aussehen? Welche kleinen Tricks können Sie nutzen, um Ihr Angebot weihnachtsgerecht darzustellen? Hier kommen ein paar einfache Tipps.
von Linda Gondorf

Langsam geht die Weihnachtsstimmung los. Es duftet nach Glühwein, in den Schaufenstern wird die Deko aufgebaut, es glitzert überall. Und im Onlineshop? Wie kommt man zum optimalen Weihnachtsprodukt?

©Getty Images
Tipp 1: Rabatte, Rabatte, Rabatte
Ein Goodie für ihre Kund*innen. Gerade in der Weihnachtszeit helfen Rabattaktionen ungemein. Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten wie ein Rabattcode, die den Unterschied machen.
Mit Aktions-Badges auf der Produktdetailseite und im Warenkorb können Kund*innen auf einen Blick sehen, was sie auf den Artikel sparen. Viele Seiten, so auch otto.de, aktivieren den Rabatt direkt am Artikel oder aktivieren den Rabatt im Warenkorb automatisch. Bei otto.de ist das Buchen einer Rabattaktionskampagne kostenlos. Es entstehen keine Service-Gebühren. Lediglich die Rabattkosten fallen im Rahmen der Aktion für Sie an.
Tipp 2: Lieferschwierigkeiten? Transparenz schaffen
Insbesondere in den Wochen vor Weihnachten gibt es ein großes Aufkommen an Lieferschwierigkeiten. Was dagegen tun? Ehrlich sein. Zeigen sie an, wann das Produkt lieferbar ist. Auch wichtig für Kund*innen: Kommt die Ware noch rechtzeitig zum Fest oder muss ich auf alternative Waren umsteigen? Also unbedingt einen sichtbaren Hinweis einbauen, bis wann bestellt werden kann, damit das Produkt noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegt.
Tipp 3: Weihnachtliche Produktbilder
Der Anblick von Produkten ist wichtig. Wenn die Aufmachung der Produkte stimmt, kann dies einen Kaufimpuls auslösen. Passen Sie Ihre Produktfotos an die Saison an und tauschen Fotos anlassbezogen einmal aus. Partner können auf otto.de dazu nicht nur jederzeit Bilder anpassen und ergänzen, sondern auch die Produktbeschreibungen. Der Anspruch sollte sein, dass Kund*innen ein schönes Shoppingerlebnis haben und sie dieses mit der schönsten Zeit im Jahr verbinden. To-do: Seien Sie kreativ, platzieren Sie Ihre Produkte attraktiv.
Tipp 4: Sortimente anpassen …
… wenn das zeitlich noch möglich ist. Denn: Bei diesem Tipp ist Vorbereitung alles. Nicht immer lassen sich Sortimente kurzfristig in den Shops aktualisieren. Aber: Beim Sortiment kann man sich auf verschiedene saisonale Ereignisse vorbereiten. Zur Weihnachtszeit kaufen Kund*innen andere Artikel als noch im Frühjahr. Wenn Sie diese analysiert haben, wechseln Sie Waren aus und prüfen Sie, welche Produkte von ihren Kund*innen zu welcher Jahreszeit gerne eingekauft werden. Die Nachfrage bestimmt das Geschäft. Passen Sie Ihr Sortiment perfekt an die Weihnachtszeit an.
Saisonale Angebote können verkaufsfördernd sein und sie lassen ihren Shop individuell wirken. Käufer*innen freuen sich, wenn sie Inspiration auf den Produktbildern bekommen, dazu ein ausgewähltes Sortiment und einen Rabattcode am Artikel.