Blog › Data & Insights

Retail Media im E-Commerce

Retail Media liegt im Trend und ist aus dem digitalen Marketing nicht mehr wegzudenken. Doch worin liegen die Vorteile dieser Werbegattung und wie können Verkaufende sie auf Online-Marktplätzen wie OTTO effektiv einsetzen? Die Antworten finden Sie hier.

von Francesco Di Bari

Bei Retail Media handelt es sich um eine Werbemethode, mit der Verkäufer (potenzielle) Käufer*innen direkt dort erreichen, wo diese nach Produkten suchen.  Heute passiert das vermehrt auf Online-Marktplätzen wie OTTO. Die E-Commerce-Plattformen bieten dabei ihre eigenen „Werbeflächen“ an – beispielsweise in Form von digitalen Anzeigen – um den Produkten der Werbetreibenden zu einer höheren Sichtbarkeit im Vergleich zum Wettbewerb zu verhelfen. Doch Retail Media kann noch mehr: Von Anzeigen in den Kategorie- und Suchergebnissen über Display- und Videowerbung, die direkt zu Produkten der werbenden Marke führt, hin zu prominent platzierter Werbung unmittelbar neben dem Warenkorb.

Über den Wert der Markenidentität

Marktplätze bieten häufig eine große Auswahl ähnlicher Produkte unterschiedlicher Anbieter. Daher ist es umso wichtiger, dass Verkäufer ihr eigenes Markenimage etablieren und sich vom Wettbewerb abgrenzen. Um aus der Masse hervorzustechen, ist deshalb die Sichtbarkeit der Produkte entscheidend. Hier kommt Retail Media ins Spiel: Die Formate funktionieren entlang des gesamten Marketing-Funnels, je nachdem, welches Ziel der Verkäufer mit der Werbung verfolgt. So wirken beispielsweise Digital-Out-of-Home-Kampagnen (digitale Außenwerbung) im Upper Funnel, Sponsored Display Ads (Anzeigen, die potenzielle Käufer*innen auf der gesamten Customer Journey on- und offsite ansprechen) im Mid Funnel und Sponsored Product Ads (Werbung, die bestimmte Artikel auf den besten Platzierungen auf den Suchergebnisseiten des Onlineshops anzeigt) im Lower Funnel.

Mit Werbelösungen wie OTTO Advertising sie anbietet, können Partner unterschiedliche Retail-Media-Formate nutzen und die Sichtbarkeit der eigenen Marke für Kund*innen erhöhen – auch über die Plattform hinaus, beispielsweise per Digital Out of Home. Um die passende Zielgruppe im richtigen Moment zu erreichen, helfen First-Party- Daten, also unternehmenseigene, besonders zuverlässige anonymisierte Kundendaten. Mithilfe dieser Daten gehen Werbetreibende mit speziell zugeschnittenen Angeboten gezielt auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kund*innen ein und stärken das Image und die Identität der eigenen Marke. Der Marktplatz bietet dabei die Reichweite der eigenen Plattform sowie das technische Know-how und stellt eine positive Customer Journey sicher. 

First-Party-Daten

Mit First-Party-Daten sind unternehmenseigene Daten gemeint, die beispielsweise durch die eigene Website oder App gesammelt werden. Die anonymisierten Kundendaten wie Alter, Geschlecht oder Surfverhalten auf der Website gelten als besonders zuverlässig, weil sie von Kund*innen selbst angegeben oder vom Kundenverhalten abgeleitet werden können. Der Einsatz von First-Party-Daten hilft Unternehmen dabei, Kund*innen mit Werbemaßnahmen gezielt anzusprechen.

https://www.otto.de/unternehmen/de/technologie/was-ist-retail-media

Online-Marktplätze und Retail Media zusammendenken

E-Commerce-Unternehmen haben dank Retail Media die Möglichkeit, Sichtbarkeit für Produkte, Sortimente und Marken zu generieren und den Abverkauf zu erhöhen. Dabei helfen die unterschiedlichen Varianten und Kombinationsmöglichkeiten der Werbemaßnahmen. Davon profitieren Marktplätze und Plattformen wie OTTO ebenso wie die Partnerunternehmen, die auf ihnen verkaufen. E-Commerce und Retail Media bedingen sich somit gegenseitig. Wer zukünftig Analysen zu Trendbewegungen und Entwicklungen in der Produktsuche beachtet und die Retail-Media-Vermarktung weiter professionalisiert, wird über den Trend hinaus die Werbegattung gewinnbringend für sich nutzen.

OTTO Advertising stellt sich vor

Sichtbarkeit im richtigen Moment, das schreibt sich OTTO Advertising auf die Fahne. Denn OTTO Advertising ist die zentrale Vermarktungseinheit von OTTO im Retail Media Geschäft und umfasst alle Angebote für On- und Offsite-Advertising mit Sponsored Display Ads, Sponsored Product Ads, Digital Out of Home mit P.N.T.A.-Technologie, und weiteren Services. Je nach Bedarf lassen sich die Angebote von Werbekunden wie Lieferanten, Marktplatzpartnern, Mediaagenturen, Retail Agencies und Direktkunden, Otto Group weit buchen. OTTO Advertising und das Retail Media Geschäft sind integraler Bestandteil der Plattform otto.de

Neugierig? Wir beraten Sie gerne.

Über den Autor Francesco Di Bari

Francesco ist seit Dezember 2021 Volontär der Unternehmenskommunikation OTTOCOMMS. In seiner Rolle unterstützt er das Team bei allem was ansteht und erhält so Einblick in verschiedenste Disziplinen der Kommunikationsarbeit. Zuvor hat er Politik- und Sozialwissenschaften studiert, wo er sich intensiv mit gesellschaftspolitischen Themen und die Kommunikation um diese herum beschäftigt hat. Als Volontär bei OTTO erlernt er nun das fachspezifische Handwerk für professionelle Pressearbeit. Francesco ist für jeden Tanzkurs zu haben, hört Podcasts in 1,5-facher Geschwindigkeit und hat eine ausgeprägte Schwäche für steinofenfrische Pizza.

Francesco Di Bari
Nach oben scrollen